|  | 
 
  
    | Autoren | Titel |  
    |  |  |  
    | Schmid, D. Schulze, G.
 | Zeitvergleich zwischen Lernmatrixschaltungen und funktionell gleichwertigen Simulationsprogrammen in:
 Elektronische Rechenanlagen 8 (1966)
 H. 5, S. 232-237
 Oldenbourg/München 1966
 
 
 |  
    | Schmid, D. et al
 | Reform des Studiums der Elektrotechnik in:
 Beiträge zur Reform des Studiums an der Technischen
Hochschule.
 Studienstiftung des Deutschen Volkes,
 Bad Godesberg 1966
 
 
 |  
    | Görke, W. Lipp, H.M.
 Schmid, D.
 
 | Beiträge zur Reform des Studiums an der Technischen Hochschule in:
 Deutsche Universitätszeitung 4/1967
 22. Jahrgang, S. 19-23
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Einstellbarer Klassifikator für binäre und nichtbinäre Signale in:
 Adaptive Systeme und selbstkorrigierende Schaltungen.
 Ergebnisbericht zum Forschungsauftrag T-590-K203,
 Institut für Nachrichtenverarbeitung,
 Universität Karlsruhe 1968.
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Matrixförmige Klassifikatoren / Theorie, technischer Aufbau, Einsatz in Digitalrechnern in:
 Dissertation, Universität Karlsruhe 1968
 
 
 |  
    | Steinbuch, K. Schmid, D.
 | Zur Zukunft der Informatik in:
 Schmacke, E. (Hrsg)
 „1980 ist morgen“
 Droste-Verlag, Düsseldorf 1969
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Über die zukünftige Entwicklung der Digitalrechner Fachberatertage für Elektrotechnik,
 Ludwigshafen 1969
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Rechnerstrukturen und ihre Integrationsfähigkeit Seminar
 Universität Karlsruhe, 1969/1970
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Können Computer lernen? Kolloquium
 an der Universität Mannheim, 1970
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Aspekte der technischen Entwicklung Tagung
 In Schloss Dhaun, 1970
 
 
 |  
    | Schmid, D. Krogmann, U.
 | Inkrementrechner - ein Digitalrechner für Navigationszwecke Bodenseewerk Gerätetechnik Überlingen
 Interner Bericht, 1970
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Untersuchungen an Klassifikatoren mit Hilfe eines mathematischen Modells in:
 Nachrichtentechnische Zeitschrift
 23. Jahrgang, H.3, S. 151-157
 VDE-Verlag Berlin, 1970
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Eine Schaltung zum Aufbau schneller Klassifikatoren für binäre und nichtbinäre Muster in:
 Nachrichtentechnische Zeitschrift
 23. Jahrgang, H.4, S. 185-188
 VDE-Verlag Berlin, 1970
 
 
 |  
    | Lipp, H.M. Schmid, D.
 | Akademischer Mittelbau gesucht in:
 Nachrichtentechnische Zeitschrift
 H.6, K 77
 VDE-Verlag Berlin, 1970
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Entwurf und Aufbau einer digitalen Rechenanlage mit Mikroprogrammsteuerung und mechanisch bewegtem Arbeitsspeicher Bericht aus dem Institut für Nachrichtenverarbeitung und Nachrichtenübertragung der Universität Karlsruhe, 1970
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Entwicklungsprognosen der Rechnerentwicklung in:
 K. Steinbuch, W. Weber (Hrsg.)
 Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung,
 Springer-Verlag Berlin, 1970
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Entwicklungstendenzen in der Hardware Informatikkolloquium
 An der Universität Hamburg, 1971
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Zukünftige Möglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung im Verkehr TÜV Rheinland, Köln 1972
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Einige Untersuchungen zur Hardware-Realisierung von Software-Operatoren in:
 Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems,
 No. 78, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 1973
 
 
 |  
    | Schmid, D. Senger, D.
 Wojtkowiak, H.
 | Technische Informatik Teil: Grundprinzipien des Entwurfs und der Organisation
digitaler Rechenanlagen
 R. Oldenbourg-Verlag, München, Wien 1973
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Eine neue Fakultät stellt sich vor Jahresbericht 1971/1972 der Universität Karlsruhe, 1973
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Die Fakultät für Informatik in:
 Fridericiana H. 17, Universität Karlsruhe 1975
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Datenverarbeitung im Verkehr Kolloquiumsreihe "Verständliche Wissenschaften", 1975
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Informatik an der Universität Karlsruhe in:
 Forschung aktuell: Datenverarbeitung
 Hrsg.: Hans Matthöfer, Umschau-Verlag Frankfurt, 1976
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Einige Gedanken zu neuen Rechnerstrukturen Fachausschuss 4.1
 Stuttgart 1976
 
 
 |  
    | Lehmann, A. Schmid, D.
 | The performance of small cache memories in
minicomputer systems with several processors IEEE, The 3rd Ann. Symposium on Computer Arch., 1976
 
 
 |  
    | Schmid, D. Lehmann, A.
 | Die Wirkung von Pufferspeichern auf die Leistung
kleiner Systeme mit mehreren Prozessoren in:
 NTG-Fachberichte Band 58, VDE-Verlag 1977
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Speicherorganisation Kolloquium Rechnersysteme,
 Siemens Erlangen 1977
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Analyse des Systems HP 1000 Kolloquium Rechnersysteme,
 Siemens Erlangen 1977
 
 
 |                                                       
    | Schmid, D. | Struktur von Systemen mit verteilten Prozessoren Kolloquium Rechnersysteme,
 Siemens Erlangen 1977
 
 
 |                                                       
    | Schmid, D. Schmitt, T.
 | Beschreibung einiger Registertransfersprachen in:
 Elektronische Rechenanlagen 20 (1978),
 H6, S. 269-277
 
 
 |                                                       
    | Schmid, D. | Neuere Speichertechnologien Kolloquium Rechnersysteme,
 Siemens Erlangen 1978
 
 
 |                                                       
    | Schmid, D. Schmitt, T.
 | Vergleich und Bewertung einiger Registertransfersprachen in:
 Elektronische Rechenanlagen 21 (1979),
 H1, S. 7-12
 
 
 |                                                       
    | Schmid, D. | Registertransfersprachen für den Systementwurf Kolloquium Rechnersysteme,
 Siemens Erlangen 1979
 
 
 |                                                       
    | Schmid, D. | Einführung in die Angewandte Informatik Braun AG Kronberg, 1980
 
 
 |                                                       
    | Schmid, D. | Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Assoziativspeicher Siemens AG Erlangen, 1982
 
 
 |                                                       
    | Schmid, D. | Rechnerarchitektur und Leistungsmessung Kolloquium Rechnersysteme,
 Siemens Erlangen 1982
 
 
 |                                                       
    | Schmid, D. | Leistungsmessung in Rechenanlagen Seminar
 Siemens Erlangen 1982
 
 
 |                                                       
    | Schmid, D. | Verfahren und Hilfsmittel für den Entwurf komplexer digitaler Schaltungen Seminar
 Siemens Erlangen 1982
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Entwicklung der Rechnerstrukturen in:
 Festschrift "25 Jahre Institut für Technik der Informationsverarbeitung"
 Universität Karlsruhe, 1983
 
 
 |  
    | Schmid, D. Rosenstiel, W
 Marhöfer, M.
 | Das erste Gate-Array-Labor 1982/1983 - Entworfene Schaltungen, Werkzeuge, Testüberlegungen -
 Universität Karlsruhe
Interner Bericht 5/83, 1983
 
 
 |  
    | Schmid, D. Camposano, R.
 Rosenstiel, W.
 | Automatischer Entwurf hochintegrierter Schaltungen
aus Beschreibungen der Schaltungsfunktion (System CADDY: CArlsruhe Digital Design SYstem)
 Förderbericht für BMFT und Siemens AG 1982
 Auch erschienen in:
 Intern. Conference on Computer Design - ICCD 84,
 Port Chester und Informatik-Fachberichte Nr. 88, 1984
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Das Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe Expertengespräch Hochschullehrer und Praxis
 Technische Universität Berlin, 1985
 
 
 |  
    | Schmid, D. Rosenstiel, W.
 | Hierarchische Entwurfsüberprüfung von Gate-Arrays
im SIF-System GMD-Studie Nr. 94
 Universität Karlsruhe, Institut für Informatik IV, 1984
 
 
 |  
    | Camposano, R. Castro, P.
 Rosenstiel, W.
 Schmid, D.
 | Erstellung und Verifikation von Gate-Array Layouts 2. E.I.S.-Workshop Bonn,
 GMD-Studie 110
 Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1986
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Entwurf mikroelektronischer Schaltungen Bosch-Kolleg Stuttgart, 1986
 
 
 |  
| Schmid, D. Holzinger, J.
 Renz, J.
 | Testsystem Siemens S7536 - Tektronix DAS 9100 - TESID E.I.S.-Workshop Bonn
 Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1986
 
 
 |  
    | Schmid, D. Wojtkowiak, H.
 | Entwurf Integrierter Schaltungen: Das Projekt E.I.S. in:
 It-informationstechnik
 28. Jahrgang 1986, Heft 3, S. 129-192
 
 
 |  
    | Schmid, D. Camposano, R.
 Kunzmann, A.
 Rosenstiel, W.
 Wunderlich, H.J.
 
 
 | The Integration of Test and High Level Synthesis
in a General Design Environment in:
 Proceedings ICTC Integrated Circuit Technology Conference
 NIHE Limerick, Ireland, 1986
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Ein Synthesesystem zur Unterstützung des Elektronikentwicklers Internationaler CAD-Kongress Datenverarbeitung in der Konstruktion
 Systec 86, München 1986
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Advances in CAD for VLSI - Volume 2 Logic Design and Simulation
 North Holland Publishers, 1986
 
 
 |  
    | Schmid, D. Rosenstiel, W.
 Sandweg, G.
 | Logic Synthesis in:
 Hörbst, E. (Ed.): Logic Design and Simulation
 Elsevier (North Holland), 1986
 
 
 |  
    | Schmid, D. Rosenstiel, W.
 Castro, P.
 
 
 | Hilfen für den Entwurf anwendungsspezifischer integrierter
Schaltungen (ASICs) VDI-Fortschrittsberichte Reihe 20, Nr. 2, VDI-Verlag 1987
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Veränderungen unserer Umwelt und unseres Lebens durch die Informatik bzw. die Informationstechnik in:
 Grundzüge der angewandten Kulturwissenschaft,
 Kolloquiumsreihe der Universität Karlsruhe, 1987
 
 
 |  
    | Schmid, D. Rosenstiel, W.
 Haberl, O.
 | Entwurf und Implementierung eines PROLOG-Preprozessors
als Standard-Zellen-Chip mit dem Entwurfssystem VENUS E.I.S.-Workshop Bonn
 Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, 1987
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Erschließung von Räumen durch die Kommunikationstechnik Kolloquium Angewandte Kulturwissenschaft,
 Universität Karlsruhe, 1988
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Es boomt weiter in:
 Forum für Fach- und Führungsnachwuchs
 Ausgabe 4 FORUM
 Internationales Universitätsmagazin, St. Gallen 1989
 
 
 |  
    | Schmid, D. Lipp, H.M.
 Michel, P.
 | Logik- und Systemsynthese - Die Rolle der Synthese im Entwurfsprozess -
 in:
 "mikroelektronik" Heft 6, VDE-Verlag Berlin, 1989
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Systemsynthese Tagung Mikroelektronik für die Informationstechnik
Stuttgart 1989
 ITG-Fachbericht 110, VDE-Verlag Berlin, 1989
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Die kulturelle Entwicklung unter dem Einfluss der Informatik Bosch-Kolleg Stuttgart, 1989
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Synthese und Test Erstes gesamtdeutsches Seminar
 "Entwurf Integrierter Schaltungen" (E.I.S.)
 Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung,
 Bonn Birlinghoven, 1990
 
 
 |                                                       
    | Schmid, D. | Design of Integrated Systems Proceedings of a Joint Symposium, Advanced Information Processing,
 Moscow, Academy of Sciences
 Springer-Verlag Berlin/Heidelberg 1990, pp. 255-266
 
 
 |  
    | Schmid, D. Eppler, W.
 | Komplexe Neuronale Netze Forschungszentrum Informatik
 FZI-Publikation Nr. 15, 1990
 
 
 |  
    | Schmid, D. Eschermann, B.
 Kwee-Christoph, E.
 | A Design Consultant to Support CAD Tool Usage Proceedings of ASIC 1993 Conference
 Rochester, New York, 1993
 
 
 |  
    | Katchan, I. Mayer, F.
 Schmid, D.
 
 
 | A PRACTICAL COURSE ON VHDL TOP-DOWN DESIGN WITH SYNOPSYS IEEE-Conf., Posen 1997
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Elektronischer Geschäftsverkehr in KMUs Kompetenzzentrum für Elektronischen Geschäftsverkehr,
 ELCO suedwest, 1998
 
 
 |  
    | Schmid, D. Schneider, K.
 Huhn, M.
 Logothetis, G.
 Sabelfeld, V.
 
 
 | Formale Verifikation eingebetteter Systeme it+ti - Informationstechnik und Technische Informatik,
 41. Jahrgang 1999, Heft 2
 
 
 |  
    | Blumenröhr, Ch. Eisenbiegler, D.
 Schmid, D.
 | On the Efficiency of Formal Synthesis - Experimental Results IEEE Transactions on Computer Aided-Design of Integrated
Circuits and Systems
 Vol. 18, N.1, 1999
 
 
 |  
    | Schmid, D. Broy, M.
 | ...noch nicht zu spät! Das Walberg-Memorandum zur
Förderung der IT-Forschung Informatik-Spektrum, Band 23, Heft 2, 2000
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Interdisziplinarität - Neue Studiengänge an Fachgrenzen Festschrift: Die Technische Universität an der Schwelle
 zum 21. Jahrhundert.
 Springer-Verlag, Berlin, 2000
 
 
 |  
    | Schmid, D. | Karl Steinbuch und die Karlsruher Informatik Festschrift zur 50-Jahrfeier des Instituts für
Technik der Informationsverarbeitung
 Universität Karlsruhe, 2008
 
 
 |  |