Die Fakultät ist den
folgenden
Stiftern für die angeführten Objekte zu besonderem Dank
verpflichtet:
Firma Schüßler, Karlsruhe,
Computerverwertung, Ferritkernspeicher, Magnetplattengerät,
Relais,
Röhren
Firma Siemens, Erlangen,
Ferritspeicherplatinen
Technikern und Bekannten der Firma Siemens,
Karlsruhe,
Speicher Serie 305 bis R 40, Entwicklungsgeschichte der Siemens
2002
Firma Heidelberger Druckmaschinen, Heidelberg,
Speicherplatinen
Firma Data General Corporation, Southboro, MA,
USA,
Ferritkernspeicher Nova 3 und Nova 4
Firma Telefunken, Konstanz,
Teile von der TR/86
Technikern der Firma Burroughs, Frankfurt,
Rechnerkomponenten
Firma IBM. Karlsruhe und IBM, Sindelfingen,
Historische Entwicklung der
Rechner,
Halbleiterentwicklung
Energieversorgung Baden-Württemberg,
Karlsruhe
(ENBW),
Teile Prozessrechner, Trommeln
Wetterdienst Offenbach/Main,
Speichermodule von der TR86, Beschreibungen des Prozessrechner
80/20
und TR/86
Herrn Hengst (Musikkapelle (Flippers)),
Knittlingen,
Teile von der Digital
Familie Hornig, Karlsruhe,
Speicherschränke Siemens, Prozeßrechner Siemens 301
Herrn Wünsch, Universität Dresden,
Ferrikernspeicher von Robotron R300, Steckeinheiten
Herrn Prof. Klee, Institut für
Kristallographie
Universität Karlsruhe,
Rechenschieber und Beschreibung von der Z23, IME-Rechner
Herrn Prof. Dr. P. Deussen, Karlsruhe,
Digitaltrommel
Herrn Prof. Dr. D. Schmid, Karlsruhe,
Beschreibungen und Teile des Rechners "Mirakel"
Herrn Dr. Manz, Lichtechnisches Institut der
Universität
Karlsruhe,
Fernschreiber Siemens T100
Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Universität Karlsruhe,
Papierspeicher Kienzle
Mitarbeitern des Rechenzentrums der
Universität
Karlsruhe,
Ferritkernspeicher Univac 1108
Herrn Prof. Dr. G. Goos, Karlsruhe,
Platine manna
Herrn Prof. Dr. R. Bischoff, Furtwangen,
Rechner Curta II
Herrn Prof. Dr. U. Rembold, Karlsruhe,
Tischrechner Feliks Odhner
Herrn
Prof. Dr. G. Krüger, Karlsruhe,
Herrn Prof. Dr. H. Billing,
München,
Ferritkernspeicherebene G3
Herrn G. Kleinecke, Mauren, Liechtenstein,
Wartungsunterlagen und Ansichtsmodelle Curta
Herrn B. Schröder, Langerwehe-Schlich,
Detaildiagramm Curta
Herrn H. Merkle,
Karlsruhe,
Tragbarer Rechner
Herrn Prof. Dr. W. Zorn,
Karlsruhe,
Komponenten PDP 11
Forschungszentrum Informatik an der
Universität
Karlsruhe (FZI) und
allen, die mit Rat und Geschenken
beim
Aufbau dieses Museum geholfen haben
(Letzte Änderung: 23.1.06.)