Inhalt der Vitrinen

(Stand: 30. 9. 2003)

Aufruf der einzelnen Vitrinen:
Untergeschoß:   1,    2,   3,  4,   5,                      Erdgeschoß:     6,    7,      8,      9,     10,

1.  Obergeschoß:  11,   12,   13,   14,                 2.   Obergeschoß:    15,    16,    17,

                                                    3.   Obergeschoß:     18,   19,  20
 

Vitrine Nr. 1 (Untergeschoß)
1. Halbleiterspeicher, Digital
1/1. Halbleiterspeicher, Digital PDP-11
2. Halbleiterspeicher, Digital

3. Kernspeicherebene, Digital

3/1. Anschauungsstück von Nr.3
4. Kernspeicherblock, Digital
4/1. Speicherebene von Nr.4                                Ansicht
 

Vitrine Nr. 2 (Untergeschoß)

5. Kernspeicherebene, Zuse Z23                                  Ansicht

6. Telefon-Relais in unterschiedlichen Ausführungen

6/1. Telefon-Relais,

6/2. Telefon-Relais,

6/3. Telefon-Relais,

6/4.  Leistungsrelais

7. Röhrensteckeinheiten für Z22                                  Ansicht

8. Kernspeicherblock, Siemens oder Zuse

8/1. aufgeschnittene Kernspeicherebene

8/2. Anschauungstück von Nr.8/1
 

Vitrine Nr. 3 (Untergeschoß)
9. Kernspeicherblock, Siemens

10. Kernspeicherblock, Siemens 300/310

11. Kernspeicherblock, Siemens 300-303 oder 304

12. Kernspeicherblock Siemens 300-301

13. (Kernspeicherblock befindet sich z.Z. im Magazin)

14. Kernspeicherblock EMI, Siemens 300/306 mit Anschauungsstück

15. Kernspeicherblock, Siemens 306

16. Kernspeicherblock EMI, Siemens 300/305                           Ansicht

16/1. Anschauungsstück von Nr.16               Detail 424   Schrägansicht 425
17. Kernspeicherblock, Siemens 300/310

18. Kernspeicherblock, Siemens 300/305, Gesamtaufbau eines Moduls

19. Kernspeicherblock, Control-Data-Corporation

20. Kernspeicherblock, Control-Data-Corporation

20/1. Anschauungsstück von Nr.20                                Ansicht
Vitrine Nr. 4 (Untergeschoß)
21. Kernspeicher, Siemens

22. Multi-Chip-Carrier, Siemens 7800 mit Kühlfahnen

23. Wartungskonsole, Siemens Lochkarten-Eingabegerät

24. Wartungskonsole für Magnetbandgerät Siemens S4004 (STC Bandsteuerung)

25. Duet Halbleiterspeicher 1, Siemens 300/340

            25/1  Speichermodul 2, Siemens

26. Kernspeicherebene, Nixdorf Ampex

27. Kernspeicherblock, CD (Dataprodukt)

28. Kernspeicherblock, NCR (z. Z. im Magazin)

29. Kernspeicherblock, Siemens 4004/150

30. Einstellkonsole, Siemens/Fuitsu

31. Kernspeicherebene, Nova 3

32. Kernspeicherblock, Nixdorf

33. Festspeicher, Nixdorf

34. Kernspeicherplatine, Control-Data

35. Platine, Nixdorf
 

Vitrine Nr. 5 (Untergeschoß)


36. IBM-Schauwand Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung
 

Vitrine Nr. 6 (Erdgeschoß)


37. Trommel, Univac-FH/1782              Bild Trommel

                                       Bild der Rechenanlage   Univac 1108  im Rechenzentrum

38. Magnetplatte, OEM/Miniscribe 2012, unten rechts

           38/1. Plattenspeicher High Performance, IBM, 10 bis 20 GB
 

Vitrine Nr. 7 (Erdgeschoß)


39. Halbleiterspeichermodul, Siemens 300/R30

39/1. Halbleiterplatine, Siemens 300/R30  (ältere Version)
40. Halbleiterspeichermodul, Siemens 300/R30

41 Kernspeicherebene, Siemens/2002                                      Bild KSP-Eb1

42. Kernspeicherebene, Siemens 2002, doppelte Kapazität        KSP-Eb2

43. Platine, Control-Data
 

Vitrine Nr. 8 (Erdgeschoß)
       Konrad Zuse:  mehrere schriftliche Exponate

44. Kernspeicherebene, Zuse Z23
 

Vitrine Nr. 9 (Erdgeschoß)


45. Plattenwerk RA90 der Firma Digital
 

Vitrine Nr. 10 (Erdgeschoß, Informatik-Bibliothek)


46. Tischrechner, Brunsviga-RK13

47. Tischrechner, Canon P25-D

48. Tischrechner, Triumph 121 PD

49. Tischrechner, Royal Feiler S

50. Tischrechner, Resulta P9

51. Tischrechner, Sanjo

52. Tischrechner, Odhner Feliks

53. Tischrechner, MBO 800R

54. Tischrechner, Litronix 2260 exponential
 

Vitrine Nr. 11 (Erstes Obergeschoß)


55. Kernspeicher, Electrologica, X8

56. Kernspeicherebene, Philips                                            Ansicht

57. Kernspeicherebene, Mohawk Data Sciences S-2400

58. Kernspeicherblock, keine Daten vorhanden, Anschauungsstück 1969

59. Platine, Hewlett Packard

60. Platine, Hewlett Packard, Festspeicher
 

Vitrine Nr. 12 (Erstes Obergeschoß)


61. Kernspeicherblock, Thomsen

61/1. Anschauungsstück von Nr.61
62. Treiberplatinen, Univac/1108
62/1. Treiberplatinen, Univac/1108
63. Kernspeicherebene, Telefunken, TR4                        Ansicht

64. Kernspeicherblock, Univac 1108                             Bild der Anlage 1108

65. Treiberplatinen, Univac 1108, 6 Stück

66. Telefunken, 80/20

66/1. Telefunken, 80/206

66/2. Telefunken, 80/20 Anschauungsstück von Nr.66

67. Kernspeicherblock TR86                                          Ansicht
67/1 Anschauungsstück von Nr.67

67/2. Anschauungsstück von Nr.67

67/3. Entschlüsselungkarte von Nr.67

68. Kernspeicherblock, Telefunken 80/20

69. Kernspeicherblock, Telefunken 80/20

69/1. Anschauungsstück von Nr.69
70. Kernspeicherebene, Telefunken SDR 176 (Zeichenpuffer)
 
Vitrine Nr. 13 (Erstes Obergeschoß)


71. IBM Module SA-506, (mit Röhren bestückt)

72. IBM Module PW-505

73. IBM Module TH-511

74. Röhrenmodul, IBM Duo-Pentode

75. Röhrenmodul, IBM Inverter

76. Röhrenmodul, IBM Kathodenfolger

77. Röhre, IBM TR4

78. Röhre, IBM SA 501

79. Röhre, IBM TR4

80. Röhre, Einzelstücke 80/1 bis 80/3

81. Röhre, IBM SMS

82. Röhre, Thyratron

83. Röhre

84. Projektionslampe für Kartenleser

85. Kernspeicherblock

86. Kernspeicher, Plessey                                            Ansicht

87. Lochstreifenstanzerteil, Siemens 300  (verschiedene Ausführungen)

88. Lochstreifenstanzerteil, Siemens 300

89. Druckwerk, Siemens T100

90. Lochstreifenleser, Siemens

 
Vitrine Nr. 14 (Erstes Obergeschoß

Fernsehtechnik

Lochmasken-Blech einer hochauflösenden Farb-Kathodenstrahl-Röhre

Elektromagnetische Ablenk-Einrichtung eines Farbmonitors

Einheit zur Elektronenstrahl-Erzeugung in einer Farb-Kathoden-strahlröhre

Schliffe in Kristallgläsern

Tuschezeichenstift-Steuereinheit "rotring sensotronic inksciber"

4951 Joystick (graphisches Eingabegerät)                Ansicht

Schrittmotor eines Nadeldruckers

Schneidestichel 0.2 mm mit Folie

Typen-Trommel eines Trommeldruckers
Matrix PCR Kamera für Dias

Vitrine Nr.15 (Zweites Obergeschoß)
92. Mirakel, Dissertation "Matrixförmige Klassifikatoren"

93. Kernspeicherebene, Log-Abax, 8K

93/1. Kernspeicherebene, Anschauungsstück
94. Kernspeicherebene, Log-Abax, 4K
94/1. Kernspeicherebene, Anschauungsstück
95. Kernspeicherebene, Nova 3

96. Kernspeicherebene, Nova 4

97. Typenband, Siemensdrucker 7536

98. Druckerstab, Univacdrucker 9300

99. Druckerkette, Siemensdrucker 7571

100. Druckerwalze, Siemensdrucker 7536 ??

101. Hammerblöcke, Siemensdrucker 7571

102. Festspeicher, Siemens 4004                                        Ansicht

103. Ultraschall Umlaufspeicher

104. Kernspeicherebene, Siemensdrucker 3340

104/1. Kernspeicherebene, Siemensdrucker 3340
105. Speichersender, Fernschreiber T100
 
Vitrine Nr. 16 (Zweites Obergeschoß)


106. Trommelköpfe, Vermount

107. Trommelköpfe, Unitra

108. Schreiblesekopf, Siemens                           Ansicht der Positionen 108ff.

109. Schreiblesekopf, IBM

110. Schreiblesekopf, Digital PDP 11

111. Kopfhalterung

112. Kopfhalterung, STS 8650/A2

113.  bis 118.  verschiedene Kopfhalterungen

119. Kopfhalterung, Digital PDP

120. Kopfhalterung für Mehrplattenspeicher

121. Papierspeicher, Kienzle

122. Magnetplattenkopf, Burroughs

123. Röhre, Burroughs

124. Platine, Burroughs

125. Magnetplattenkopf, Burroughs

126. Kernspeicherblock, AEG. 4020 OEM

127. Magnetplatte, Burroughs

128. Magnetplattenkopf, Telefunken
 

Vitrine Nr. 17 (Zweites Obergeschoß)


129. Tischrechner, Dalton

130. Tischrechner, Melitta

131. Tischrechner, Triumphator

132. Tischrechner, Triumphator

133. Tischrechner, Nisa

134. Handrechner, Canon Palmtronic LE 10

135. Tischrechner, Odhner Feliks M
 

Vitrine Nr. 18 (Drittes Obergeschoß)


136. Rechenbrett aus Thailand (chin. suan pan, jap. soroban)

137. Tarema (mechanischer Handrechner)

138. Handrechner, Curta Typ II, Liechtenstein

138/1   Curta II, weiteres Exemplar, aufgeschnitten

138/2   Curta II, Anschauungsexemplar

139. Napierstäbchen

140. Rechenschieber, verschiedene Ausführungen

140/1. 1/87, Faber-Castell, System Rietz, Deutschland

140/2. 1/87, Faber-Castell, System Rietz

140/3. Rechenschieber, Faber-Castell

140/4. 52/82, Faber-Castell Schul-Stab

140/5. 52/81, Faber-Castell Novo-Mentor

140/6. 67/87, Faber-Castell Novo-Duplex

140/7. 67/87, Faber-Castell, Rietz

140/8. Nr. 0121, Nestler, System Rietz, Darmstadt, Deutschland

140/9. Nr. 0272, De Muilderkting, N.V., Niederlande

140/10. S150/20, Blundell-Harling, England

140/11. Nr. 1067U, Aristo, Darmstadt

140/12. 803, Blundell-Harling, System Rietz

140/14. 813, Blundell-Harling, Classmate

140/15. S150/10, Blundell-Harling

140/16. S143/10, Blundell-Harling


142. Mechanischer Festwerttrommelspeicher

143. Thermal Conduction Modul, IBM 30xx, 1982

143/1. Anschauungsstück von Nr.143
144. Prozessor, IBM 4381

145. Druckerplatine

146. Halbleiterterplatine, IBM

147. Ein-/Ausgabe-Platine, IBM

148. Steckerbrett Kartendoppler, IBM 519

149. Halbleiterebene, IBM

150. Decoder, IBM

151. Kernspeicherebenen, System 1800 (?)

152. IBM Standard Modular System

153. IBM Standard Modular System TCD

154. IBM Standard Modular System ES 3

155. IBM Standard Modular System AEC

156. IBM Normalkarte SLT

157. IBM halbe Karte SLT

158. IBM Viertelkarte SLT

160. Kartendoppler IBM 519, Röhren

161. Kartendoppler IBM 519, Relais
 

Vitrine Nr. 19 (Drittes Obergeschoß)


162. Logiksteckeinheit, EC 1022

163. Sondersteckeinheit, ECER 1022

164. Netzteil EC 1022

165. Steckeinheit, WPS EC 1022

166. Steckeinheit, BESM-6, Betrieb 1970 bis 1988

167. Steckeinheit, WPS EC 1022

168. WPS-Leistungsverstärker, EC 1022

169. Steckeinheit, 5? ECM-6

170. Steckeinheit, 5? ECM-6

171. Steckeinheit, 5? ECM-6

172. Steckeinheit ??

173. Festspeicher, Type 80196

174. Kernspeicherblock für Zeichendrucker, Hermsdorf

175. Kernspeicherblock VEB Gera-Lobenstein                                 Bild    420.jpg

176. Kernspeicherblock  Hermsdorf                                                Bild     421.jpg

177. Kernspeicherebene Hermsdorf                                                 Bild    422.jpg

178. Kernspeicherebene Type Ural, RT 300                                     Bild    418.jpg

        178/1. Kernspeicherblock

179. Zeichenpuffer Soemtron 475

180. Kernspeicherblock Robotron Gera 4100                                Bild 416    Detail 417

181. Halbleiterblock Robotron STG EC 2655                               Bild 413        415

182. Kernspeicherblock EC Robotron                                         Bild 411       412
 

Vitrine Nr. 20 (Drittes Obergeschoß)
183. Zweiter Triton/1-Prototyp
Platine Nr.1 Speicherlogik, Speicher- und SCSI-Schnittstelle

Platine Nr.2 Netzwerkprozessor

Platine Nr.3 Hauptprozessor und "glue logic"

SIMD Parallelrechner, Platine (eine von 16) von MasPar MP-1, in Karlsruhe in Betrieb von 1990 bis 1998
3 Platinen von Triton-1,  dem Prototyp
Rechnerintegrierte Konstruktion und Fertigung von Bauteilen
Robotergreifarm der Firma Bosch

Gehäuse eines Robotergreifers mit Flansch

kompletter Greifer in einem kleineren Gehäuse ohne Flansch

Getriebedeckel Unimog, Daimler Benz